Gemeinschaftsstand des Fördervereins VKU Abfallwirtschaft und Stadtsauberkeit VKS e.V.

Abakus Projektmanagement GmbH

   

Die Firma Abakus Projekt Management GmbH ist offizieller CASIO Partner und spezialisiert auf die Entwicklung und den Vertrieb des mobilen und stationären Kassensystems MOKAS, mit individuell anpassbarer Software und nachhaltigem Support.

Wir sind mit dem MOKAS-Kassensystem sowohl für Unternehmen und Kommunen in der Abfallwirtschaft im Bereich der Wertstoff-/Recyclinghöfe, der Sperrmüllabholung und dem Rohstoffhandel tätig, als auch in den Bereichen der Saison-, Wochen- und Großmärkte, der Fähr- und Personenschifffahrt, dem Parkplatzmanagement, dem Messeverkauf und vielen weiteren Bereichen.

MOKAS 2.0: Das neue MOKAS-Kassensystem jetzt auf Android begeistert durch viele neue Feature und einem neuen Design. Überzeugen Sie sich sowohl als Bestands- als auch Neukunde von den zahlreichen neuen Möglichkeiten des MOKAS 2.0-Kassensystems für die Abfallwirtschaft im Bereich der Wertstoff-/Recyclinghöfe, der Sperrmüllabholungen, dem Rohstoffhandel und vielem mehr.

Kontakt:
Abakus Projektmanagement GmbH
Friedrich der Große 36
44628 Herne
Telefon: +49 (0)2323/3840-16
Fax: +49 (0)2323/3840-18
E-Mail: info(at)abakus-projektmanagement(dot)de
Web: www.abakus-projektmanagement.de

   

Messekontakt:
Herr Andreas Geisler
Telefon: +49 (0)2323/3840-16
Mobil: +049 (0)177/7116910
Fax: +49 (0)2323/3840-18
E-Mail: a.geisler(at)abakus-projektmanagement(dot)de

FBT Germany GmbH

   

Kompetenz-Center für Rampensysteme & Elektrokleinfahrzeuge, Beratung - Verkauf - Service.

Präsentation von E-Fahrzeugen für den Einsatz in der kommunalen Wirtschaft, Fahrzeuge werden unterstützend zur Reinigung von Parkanalgen, Radwegen, Fußgängerzonen sowie ÖPNV-Haltestellen eingesetzt.

Kontakt:
FBT Germany GmbH
Freiberger Str.7
01159 Dresden
Tel. 0351-499-1258
info(at)fbtgermany(dot)de
www.fbtgermany.de  

   

Verkaufsbüro Söhrewald
Gartenstraße 26
34320 Söhrewald
Tel. 05608-9585160
thomas.gagsch(at)fbt-ag(dot)ch
www.fbtgermany.de

   

Messekontakt:
Thomas Gagsch, Geschäftsführer
Mobil: 0177 3019074

Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML

Das Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML gilt als erste Adresse in der ganzheitlichen Logistikforschung. Im Themenfeld »Umwelt und Ressourcen« setzt das Fraunhofer IML erfolgreich geeignete Methoden, Konzepte und Verfahren in Planungs- und Beratungsprojekten ein, um das Spannungsfeld zwischen Ökologie und Ökonomie zu lösen. Zusätzlich arbeiten wir daran, die Stoffkreisläufe weiter zu schließen und ihre Wirtschaftlichkeit durch eine effiziente Logistik sicherzustellen. Ziel der Circular Economy ist es, Rohstoffe weitgehend abfall- und emissionsfrei längsmöglich im Wirtschaftskreislauf zu halten. Zur Realisierung einer solchen zirkulären Wirtschaftsweise, sind – neben Ansätzen zum recyclinggerechten Produktdesign und neuen Geschäftsmodellen – angepasste Digitalisierungs- und Logistikkonzepte zur Koordinierung der Stoff- und Informationsflüsse unabdingbar. Zudem setzen wir mit dem Fraunhofer Cluster of Excellence »Circular Plastics Economy« Akzente speziell für den Wertstoff Kunststoff.

Ziel des Messesauftritts ist es, den Messebesuchern Einblicke in die Forschungsarbeiten und Beratungsleistungen des Fraunhofer IML zu geben. Hierbei sind folgende Bereiche maßgeblich:

  • Optimierung der Kreislaufführung von Produkten und Komponenten
  • Stoffstrom- und Ressourcenmanagement sowie innerbetriebliches Abfallmanagement
  • Nachhaltigkeit: Ökologische und ökonomische Bewertung (z. B. Ökobilanz, Carbon Footprint, Produktionsintegrierter Umweltschutz, Treibhausgas-Bewertung von Logistikstandorten)
  • Digitalisierung in der Kreislaufwirtschaft
  • Supply Chain Management für Sekundärrohstoffe
  • Logistik für erneuerbare Energieträger, z. B. Biomasselogistik
  • Konzeption von Material- und Produktrücknahmesystemen
  • Re-use- und Recyclingstrategien
  • Circular Economy und zirkuläre Kunststoffwirtschaft

Die Adressaten sind Unternehmen der Umwelt-, Abfall- und Kreislaufwirtschaftsbranche, die durch die Planung und Optimierung ihrer inner- und außerbetrieblichen Logistik mit Hilfe von Beratungsleistungen des Fraunhofer IML Ressourcen- und Energieeffizienz ihres Unternehmens erzielen wollen.

Kontakt:
Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML
Volker Fennemann
Tel.: +49 231 9743 366

   

Messekontakt:
Volker Fennemann
volker.fennemann(at)iml.fraunhofer(dot)de
Tel.: +49 231 9743 366

regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh

regio iT: Starker Partner der Entsorgungsbranche

Seit zwei Jahrzehnten unterstützen wir als größter kommunaler IT-Dienstleister in Nordrhein-Westfalen bundesweit städtische Eigenbetriebe, Entsorgungs- und Recyclingunternehmen sowie Deponiebetriebe mit branchenspezifischem Prozess-Knowhow, sicherem Betrieb und innovativen Lösungen.

Was uns unterscheidet

Unsere Kunden profitieren von medienbruchfreier, flexibler Integration neuer Online-Dienste (OZG- und Nicht-OZG-Dienste) - sei es bei der Einführung von SAP S4/HANA, der Datenübergabe aus einem Serviceportal oder der Anbindung von LEIKA-Leistungen (Leistungskatalog der öffentlichen Verwaltung). Unsere Experten verknüpfen langjährige Erfahrung über Branchen hinweg mit den jeweils neuesten Technologien, wie LoRaWAN, Sensorik, IoT, Robotic oder Smart City Applikationen.

Zur IFAT 2022 präsentieren wir: 

  • abfallapp und abfallnavi
  • IoT für die Entsorgungsbranche (e2watch Energie-Managementsystem)
  • Prototyp OZG-Leistungen - LeiKa (Leistungskatalog der öffentlichen Verwaltung)
  • Mängelmelder
  • Ganzheitliche Branchenlösungen für Entsorger im SAP S/4HANA inkl. Waage und eANV
  • Waage inkl. Deponieverordnung
  • SAP S/4-HANA 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!
Standnummer: B4 153/352

Kontakt:
regio iT gesellschaft für informationstechnologie mbh
Lombardenstraße 24
52070 Aachen
Telefon: +49 241 41359-0
Email: info(at)regioit(dot)de
Web: www.regioit.de

   

Messekontakt:
Thomas Möllers
Kundenmanager
Telefon: +49 241 41359-1538
Thomas.Moellers(at)regioit(dot)de

Wettermanufaktur GmbH

   

Innovative Wetter-Tools für die Einsatzplanung

Mit dem Web-Portal www.einsatzwetter.de und der Einsatzwetter-App unterstützt die Wettermanufaktur kommunale, städtische und private Unternehmen ganzjährig bei der Einsatz- und Personalplanung mit Spezial-Vorhersagen. Hierzu zählen die Temperatur und der Zustand von Straßen, Brücken, Rad- und Fußwegen, Schienen und Oberleitungen im Bahnverkehr und Flugzeugtragflächen. Um diese Parameter zur Verfügung stellen zu können, nutzt das Berliner Start-up exklusiv ein eigenes Straßen-Oberflächenmodell.

Die Wettermanufaktur berät bei der Auswahl und Positionierung von Messtechnik. Mit Hilfe von Sensoren lassen sich glätteanfällige Stellen überwachen und Routenprognosen weiter verbessern. Dieses innovative Vorhersage-Tool wurde speziell für das Einsatzwetter-Portal entwickelt. Es unterstützt frühzeitig besonders kritische Stellen zu identifizieren, die Ausdehnung von Glätteereignissen richtig einzuschätzen und die Routenführung anzupassen.

Um gut für Wetterkapriolen aufgestellt zu sein, braucht es ganzjährig eine wetterorientierte Einsatzplanung. Das Einsatzwetter-Portal der Wettermanufaktur ist die verlässliche Informationsquelle zur Planung von wirtschaftlichen und umweltverträglichen Sommer- und Winterdiensteinsätzen. Es vereint alle wichtigen Informationen, die für die Einschätzung notwendig sind, ob Einsätze erforderlich werden oder nicht.

Lernen Sie das Team der Wettermanufaktur persönlich kennenlernen! Besuchen Sie uns auf der IFAT 2022 am VKU-Gemeinschaftsstand B4.150.

•    Prognosen für Straßen, Brücken, Rad- und Fußwege für die nächsten 48 Stunden bis 30 Tage
•    Informationen zu Beginn und Ende von Glätte, Schneefall und Unwettern
•    Telefon-Hotline mit erfahrenen deutschsprachigen Meteorologen
•    24-Stunden-Routenprognosen für individuelle Streu- und Räumstrecken
•    Vermietung und Verkauf von Straßenwetterstationen und mobilen Messdaten
•    Analyse von Einsatzgebieten durch thermische Vermessung
•    Glätte-Seminare zur Weiterbildung von Mitarbeitern im Winterdienst

Kontakt:
Wettermanufaktur GmbH
Bessemerstr. 16
12103 Berlin

Telefon: 030 – 95 999 1010
Web: www.wettermanufaktur.de
Web: www.einsatzwetter.de

   

Messekontakt:
Simone Dietrich
Leiterin Vertrieb & Prokuristin

Simeon Neumann
Vertriebsgebietsleiter und Experte für Messtechnik

kontakt(at)wettermanufaktur(dot)de